von Alissa Lipp
•
18. Dezember 2024
Viele kennen das Problem: Die Idee eines Familienshootings steht im Raum, doch der Partner oder die Partnerin zeigt wenig Begeisterung. Vielleicht heißt es, Fotos seien überflüssig, oder es fehlt einfach die Lust, vor der Kamera zu stehen. Aber keine Sorge – mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du auch den skeptischsten Menschen überzeugen. Bevor wir zu den Überzeugungsstrategien kommen, ist es wichtig, das "Warum" zu klären. Familienfotos sind wertvolle Erinnerungen, die die Zeit einfrieren und euch in genau dieser Lebensphase festhalten. Sie zeigen nicht nur, wie ihr als Familie ausseht, sondern auch, wie ihr zusammengehört. In ein paar Jahren wirst du froh sein, diese Bilder zu haben – und dein Partner oder deine Partnerin vielleicht auch. TIPPS, WIE DU DEINE PARTNERIN / DEINEN PARTNER ÜBERZEUGST Gemeinsam einen Fotografen auswählen Zeige deinem Partner oder deiner Partnerin, dass seine oder ihre Meinung zählt. Lass ihn oder sie mitentscheiden, welcher Fotograf für euch infrage kommt. Vielleicht hilft es, Beispiele von lockeren, natürlichen Fotos zu zeigen, die nicht gestellt wirken. Betone den geringen Aufwand Viele Menschen haben keine Lust auf stundenlange Shootings. Erkläre, dass das Shooting nicht den ganzen Tag dauert, sondern in etwa 20 Minuten bis 1 Stunde erledigt ist – mit professioneller Anleitung, sodass sich niemand um Posen oder Ideen kümmern muss. Die richtigen Argumente finden Versuche herauszufinden, was stört, und reagiere darauf: "Ich mag keine gestellten Fotos": Betone, dass der Fotograf natürliche Momente einfängt. "Das ist doch nur was für Instagram": Sag, dass die Fotos für euch als Familie und eure Erinnerungen gedacht sind. "Ich hasse es, vor der Kamera zu stehen": Versichere, dass niemand im Mittelpunkt stehen muss und es vor allem um die Familie geht. Weitere Tipps Lockere Kleidung vorschlagen Manche Menschen haben keine Lust auf schicke Outfits. Erlaubt lockere, bequeme Kleidung, die trotzdem harmoniert. Der Wohlühlfaktor macht viel aus. Das Shooting in ein Event einbauen Plane das Familienshooting so, dass es in einen angenehmen Tag eingebettet ist. Ein anschließendes Essen oder ein Spaziergang sorgt für eine entspannte Stimmung. Humor einsetzen Manchmal hilft es, die Sache mit einer Portion Humor anzugehen. Sag Dinge wie: „Keine Sorge, du wirst nicht wie ein Model posieren müssen – außer, du willst!“ oder „Ich verspreche, du bekommst danach einen Gutschein für dein Lieblingsrestaurant.“ Die Kinder ins Spiel bringen Viele Partnerinnen und Partner sind zugänglicher, wenn es um ihre Kinder geht. Zeige, wie viel Spaß die Kleinen bei einem Shooting haben werden und wie schön es ist, diese Momente festzuhalten. Der "Ich-bin-dabei"-Moment Manchmal reicht es, klarzumachen, wie wichtig dir das Shooting ist. Wenn der Partner oder die Partnerin versteht, dass es dir wirklich am Herzen liegt, wird er oder sie wahrscheinlich bereit sein, dir zuliebe mitzumachen. Ein Familienshooting muss keine Belastung sein – weder für dich noch für deinen Partner oder deine Partnerin. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und der richtigen Herangehensweise kann es sogar ein Spaß für alle werden. Und am Ende steht ein Ergebnis, das euch beide stolz macht: authentische, wertvolle Erinnerungen an eure Familie. Bist du bereit, den nächsten Schritt zu machen? Ich helfe euch gerne, dieses Erlebnis entspannt und angenehm zu gestalten. Ich bin empathisch und bin recht schnell in der Umsetzung und kann somit herausragende Ergebnisse in kurzer Zeit anbieten. Gemeinsam schaffen wir Bilder, die euch für immer begleiten werden.